Kalender der Franckeschen Stiftungen

Tora-Lerntag: Vom Buch Ester lernen

Studientag mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Berlin), Prof. Dr. Klara Butting (Uelzen), in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Bild in den Englischen Saal im Englischen Haus

In der Ökumenischen Bibelwoche 2026 wird es um das Biblische Esterbuch gehen. Beim Toralerntag wollen wir uns in Vorträgen und Workshops mit jüdischen und christlichen Perspektiven auf die Geschichte der Rettung des jüdischen Volkes in der Zeit der persischen Herrschaft beschäftigen.

Dabei behandelt das Esterbuch aktuelle Fragen nach dem Zusammenhang von Antisemitismus und Sexismus, nach der Überwindung von Machtwahn durch  gewaltfreien Widerstand.

Highlights

Familienstunde im Museum

07. Dezember 2025

Ein Junge stützt sich auf eine Vitrine in der barocken Wunderkammer und ist begeistert von dem, was er sieht.

Kultur-Aperitif

17. Dezember 2025

Kurze, pointierte und unterhaltsame Führung zur Mittagszeit mit geselligem Ausklang

Der Besuch des preußischen Königs

22. Januar 2026

Zwei Schauspieler spielen auf der Treppe des Historischen Waisenhauses den Dialog zwischen Francke und dem König Friedrich Wilhelm I. bei seinem Besuch 1713.

Theatraler Rundgang durch das Historische Waisenhaus

Kolloquium im Dr. Liselotte Kirchner-Stipendienprogramm

02. Februar 2026

Nachwuchsforscher:innen folgen online dem Vortrag eines Kollegen auf einem großen Videobildschirm.
  

Veranstaltungen

Tora-Lerntag: Vom Buch Ester lernen

Studientag mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Berlin), Prof. Dr. Klara Butting (Uelzen), in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Bild in den Englischen Saal im Englischen Haus

In der Ökumenischen Bibelwoche 2026 wird es um das Biblische Esterbuch gehen. Beim Toralerntag wollen wir uns in Vorträgen und Workshops mit jüdischen und christlichen Perspektiven auf die Geschichte der Rettung des jüdischen Volkes in der Zeit der persischen Herrschaft beschäftigen.

Dabei behandelt das Esterbuch aktuelle Fragen nach dem Zusammenhang von Antisemitismus und Sexismus, nach der Überwindung von Machtwahn durch  gewaltfreien Widerstand.

Ausstellungen

300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer

Jahresausstellung 2025

Detail
11. Mai 2025 - 10. Mai 2026Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Die Handbibliothek der Kunst- und Naturalienkammer

Kabinettausstellung

Detail
10. September 2025 - 06. April 2026Haus 22-24

Weltblicke vor der Kunst- und Naturalienkammer

Eine Museumswerkstatt für Geschichten, Objekte und Perspektiven

Detail
27. September 2025 - 01. Februar 2026Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Francke im Wandel

Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!

Detail
Haus 28

Historisches Waisenhaus

Ein Schloss für die Bildung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kunst- und Naturalienkammer

3000 Wunder der Welt

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Kulissenbibliothek

»Eine der besten Bibliotheken der Zeit«

Detail
Haus 22

Pietismus-Kabinett

Kraft des Wortes

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus

Rundgang durch das Kulturdenkmal

300 Jahre Bildung in einer einzigartigen Architekturlandschaft

Detail

Waisenhaus-Kabinett

Weltveränderung durch Menschenveränderung

Detail
Haus 1 - Historisches Waisenhaus