Kultur

Barocke Schulstadt und aktuelle Diskurse

Schaubacken zur Francke-Feier

Pop-Up-Café mit Kaffee, Kuchen und dem traditionellen Franckebrot

Zwei frisch gebackene Brote werden mit einem Schieber aus dem historischen backofen herausgeholt.

Am 18.3. ist es wieder soweit: Die Biobäckereien Fischer und Kirn laden in das historische Back- und Brauhaus ein zum exklusiven Schaubacken im ältesten Holzbackofen von Halle. Der historische Holzbackofen im ehemaligen Brau- und Backhauses diente bis ins 19. Jh. hinein zur Versorgung der ca. 3000 Menschen in den Franckeschen Stiftungen. Im Zuge der grundlegenden Restaurierung des Gebäudes konnte der Ofen wieder in Betrieb genommen werden. Nur maximal dreimal im Jahr wird der historische Ofen heute angeheizt!

Im Pop-Up-Café am Back- und Brauhaus gibt es Kaffee und Kuchen und die frisch gebackenen Brote können käuflich erworben werden. Am Nachmittag können Kinder ihre eigenen Francke-Taler backen.

Francke im Wandel

Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!

Blick in einen Raum der neuen Ausstellung

Wir laden Sie zum Mitdenken, Vordenken und Nachdenken über eine neue Dauerausstellung im Francke-Wohnhaus ein.

Die Thalsaline. Halle und das Salz um 1700

Eine Online-Ausstellung mit 3D-Modellen der Siedehütten in der Wunderkammer

Screenshot des Bildschirms, der das digitalisierte große Salzkothenmodell mit den Punkten zeigt, an denen die NutzerInnen in das Modell hineinschauen können.

Wir haben die Siedehütten-Modelle aus unserer Wunderkammer vom Dach bis zum Fundament Punkt für Punkt aufgenommen und in ein interaktives 3D-Modell verwandelt, das den Prozess der Salzherstellung sichtbar macht. In einer Digital Story laden wir zum Rundgang durch Halle als Stadt des Salzsiedens in der Frühen Neuzeit ein.

Familienstunde im Museum

Familienführung und Mitmachaktion

Ein Junge stützt sich auf eine Vitrine in der barocken Wunderkammer und ist begeistert von dem, was er sieht.

Kinder und Familien sind jeden ersten Sonntag im Monat eingeladen, mit unseren Museumspädagogen in den Sammlungen der Franckeschen Stiftungen spannende Geschichten zu entdecken, versteckte Objekte kennenzulernen und vergessene Techniken auszuprobieren.

  

Dauerausstellungen

Blick in die Kunst- und Naturalienkammer mit dem Weltenmodell und den historischen Sammlungsschränken.

Entdecken Sie die wertvollen Sammlungen der Franckeschen Stiftungen in unseren Dauerausstellungen! Details

Sonderausstellungen

Blick in die Ausstellung auf ein wandgroßes Gemälde, auf dem Geologen einen verschneiten Gletscher besteigen.
Jahresausstellung zu den Anfängen der Geologie

Unsere Sonderausstellungen schöpfen aus der Themenwelt des Halleschen Pietismus und schärfen den Blick auf die Gegenwart. Details

Kulturdenkmal

Das Foto der Rückseite des Waisenhauses entstand im Frühjahr, wenn das Grün der Linden noch nicht den Blick auf die weißen Gebäude verdeckt.

Spazieren Sie durch die großzügige barocke Schulstadt, einen der bedeutendsten Bildungsorte der Frühen Neuzeit in Europa. Details

Wanderausstellungen

Eine Frau besichtigt die Wanderausstellung Hallescher Pietismus und Reformation in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin

Einmal um den Globus: In 13 Ländern der Erde wurden unsere Wanderausstellungen fast 100 Mal gezeigt. Vielleicht demnächst auch bei Ihnen? Ausstellungen im Überblick

Ausstellungen digital

Screenshot des Bildschirms, der das digitalisierte große Salzkothenmodell mit den Punkten zeigt, an denen die NutzerInnen in das Modell hineinschauen können.

Entdecken Sie unser digitales Kulturangebot auf den Ausstellungsseiten mit kurze Filmen, Digital Stories und spannenden Hintergrundinformationen. Detail

Kulturelle Einrichtungen

Kustodie und Ausstellungen

Im Animalienschrank der Wunderkammer sind allerlei Tiere in konserviert, auch Hörner, Panzer und Krallen.

Wir betreuen die Sammlungen im Waisenhaus und bearbeiten Ihre Leihanfragen. Details

Stiftungspfarrerin

Bibelmansarde im Dachgeschoss des Francke-Wohnhauses

Gespräche, Andachten, pädagogische und seelsorgerliche Begleitung – die Stiftungspfarrerin lädt in die Bibelmansarde ein und kommt auf Wunsch auch zu Ihnen. Kontakt

Aktuelle Veranstaltungen

Kultur

zum Kalender

Heute, Dienstag, 21.03.2023

Bibeldienstag

Details
18:00 UhrGesprächHaus 28
Mittwoch, 22.03.2023

Der Besuch des preußischen Königs

Theatraler Rundgang durch das Historische Waisenhaus

Details
18:00 UhrFührungHaus 28
Samstag, 25.03.2023

Der Stifter und sein Werk

Führung durch die Franckeschen Stiftungen

Details
11:00 UhrFührungHaus 28