Kultur-Aperitif

Kurze, pointierte und unterhaltsame Führung zur Mittagszeit mit geselligem Ausklang

Mit dem neuen exklusiven Format begleitend zur Jahresausstellung »300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer des Waisenhauses« nehmen unsere Extpert:innen mit Ihnen einmal monatlich einen ganz besonderen Schatz der Wunderkammer unter die Lupe. 

Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir Sie zu einer 25-minütigen Kurzführung zur Mittagsstunde ein, die pointiert und unterhaltsam jeweils ein außergewöhnliches Exponat und seine Geschichte vorstellt. Zum Ausklang reichen wir einen Aperitif (bei gutem Wetter auf dem Altan des Historischen Waisenhauses). Und wenn Sie Lust haben, gehen Sie im Anschluss zum Mittagessen in die Nudelmanufaktur »Tranquebar«. Das Ticket gilt an diesem Tag als 10%-Gutschein auf ein Mittagsgericht sowie als Eintrittskarte in alle Ausstellungen. Tickets können vier Wochen vor dem Termin im Infozentrum erworben werden.

Mittwoch, 17.09.2025

Die »human remains« im Tierschrank der Wunderkammer

Der Mensch wird in der Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen zu den Tieren gezählt. Deswegen befinden sich im Tierschrank einige Objekte aus menschlichen Überresten, wie in Spiritus konservierte Föten, Blasensteine und ein anatomisches Wachsmodell. Philipp Wille stellt aktuelle Forschungsergebnisse zu den Objekten vor und erläutert ihre Stellung im Sammlungsensemble von 1741.

12:30 Uhr - 13:00 Uhr, Historisches Waisenhaus
Mittwoch, 15.10.2025

Das Kurrende-Diorama

In der Kunst- und Naturalienkammer befindet sich ein kleines Diorama, das mit Puppen von Francke und von Waisenkindern eine Kurrende, also einen Laufchor zur Spendensammlung, vor dem Waisenhaus darstellt. Dieses faszinierende Objekt zählt zu den rätselhaften Dingen – obwohl seine Präsenz in der Sammlung doch eigentlich naheliegen würde – und wird anhand neuester Forschungen von Prof. Dr. Holger Zaunstöck vorgestellt.

12:30 Uhr - 13:00 Uhr, Historisches Waisenhaus