Jahresthemen
Was bewegt uns gerade? In unseren Jahresthemen greifen wir die drängenden Fragen der Gegenwart auf und laden Fachleute, Aktivisten oder Verantwortungsträger zu uns ein. In über 100 Veranstaltungen jährlich können wir Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und jedem Besucher einen Zugang ermöglichen. Diskutieren Sie mit!
Einrichtungen auf dem Gelände

40 pädagogische, wissenschaftliche, soziale, kulturelle und christliche Einrichtungen arbeiten im Bildungskosmos Franckeschen Stiftungen. Das schafft einmalige Bildungschancen. Hier finden Sie uns
Netzwerke

In nationalen und internationalen Netzwerken können wir im Zusammenspiel mit verschiedenen PartnerInnen unsere Themen stark machen.
Wir brauchen Sie!
Engagement

Unsere Arbeit ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Gestalten Sie mit Ihrem Engagement das Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft. Sie wissen nicht wie? Schauen Sie vorbei!
Karriere
Wir suchen Sie! Die Franckeschen Stiftungen bieten engagierten MitarbeiterInnen, neugierigen PraktikantInnen, Freiwilligen oder VolontärInnen, die sich weiterentwickeln wollen, ein spannendes Arbeitsumfeld.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Organisation
Selbstverständnis
Die Franckeschen Stiftungen sind ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos. Gegründet mit dem Ziel, Gesellschaft zu verbessern, beteiligen wir uns an aktuellen gesellschaftlichen Debatten: demokratische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, nachhaltiges Handeln.
Satzung
1992 trat an die Stelle des Reglements von 1832 die Satzung der Franckeschen Stiftungen, die in ihrer Fassung von 2003 Gültigkeit hat. Ihr Ziel ist es, die Einrichtungen der Franckeschen Stiftungen im Sinne ihres Stifters wieder mit Leben zu erfüllen. Die Franckeschen Stiftungen verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Gremien
Die Franckeschen Stiftungen sind eine Stiftung öffentlichen Rechts. Das Kuratorium ist das oberste Organ der Franckeschen Stiftungen. Zur ideellen und finanziellen Förderung der Stiftungen trägt der Freundeskreis der Franckeschen Stiftungen bei.
Im Forum sind die auf dem Stiftungsgelände vertretenen Einrichtungen zusammengeschlossen.
Unsere Geschichte
August Hermann Francke

Der Stiftungsgründer (1663–1727) hat die Welt verändert. Aus tiefer chistlicher Glaubensgewissheit heraus entwickelte er die Vision von einer umfassenden Verbesserung der Welt. Details
Geschichte der Franckeschen Stiftungen

Der Hallesche Pietismus gilt als die bedeutendste Reformbewegung des Protestantismus zwischen Reformation und Aufklärung. Viele seiner Ziele sind heute wieder aktuell. Details
Internationale Beziehungen

Von Halle aus verbreiteten sich die Ideen Franckes in die Welt des 18. Jahrhunderts. Erstmals überschritt damit das Luthertum die Grenzen Europas. Weltreise