Kolloquium im Dr. Liselotte Kirchner-Stipendienprogramm

Einen zentralen Bestandteil der Dr. Liselotte Kirchner-Stipendien der Franckeschen Stiftungen bildet die Ergebnispräsentation im Rahmen von Kolluquiumsveranstaltungen mit Referaten sowie anschließenden Diskussionsrunden, zu denen alle InteressentInnen herzlich eingeladen sind. Die Kolloquien finden im Neubauer-Saal, Haus 52 der Franckeschen Stiftungen statt . Sie werden als Hybrid-Veranstaltungen angeboten – der jeweilige Zugangslink wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
Donnerstag, 20. April, 14.30 - 16.00 Uhr
Prof. Dr. Juliane Engelhardt (Kopenhagen): Radical Pietism in Germany, Denmark and Norway, 1690–1750
Donnerstag, 15. Juni, 14.30 - 18.00 Uhr
Prof. Dr. Will Sweetman (Otāgo): Christoph Walther’s (1699–1741) Veda
Steven Reinhardt (Halle): Der Ausnahmekatechet Schawrirajen (1755-1819): Ein indischer Nationalarbeiter zwischen Selbstbewusstsein und (Selbst-)Repräsentation
Donnerstag, 19. Oktober, 14.30 - 16.00 Uhr
PD Dr. Andreas Flurschütz da Cruz (Bamberg):Ein geistliches Leben zwischen Halle, Wien und fränkischer Provinz: Johann Christian Lerche (1691–1768) und seine Verbindungen zu den Glauchaschen Anstalten
Donnerstag, 2. November, 14.30 - 18.00 Uhr
Prof. Dr. Daniel L. Brunner (Portland): The London Correspondence of Anton Wilhelm Böhme (1673–1722)
Prof. Dr. Adelisa Malena (Venedig): Confessional impartiality in Europe at the turn of the 18th century: cultural transfers, shared projects and transconfessional networks