Weltveränderung durch Menschenveränderung Ausstellung
4 Taler und 16 Groschen gelten als Gründungskapital der Franckeschen Stiftungen. Wie aus dieser unverhofften Spende an einen einfachen Pfarrer in Glaucha eine unvergleichliche Schulstadt erwuchs, erfahren Sie in der Eingangsetage des Historischen Waisenhauses. Eine Multimediainstallation und zahlreiche außergewöhnliche Objekte entführen Sie in die faszinierende Gründungs- und Wirkungsgeschichte von Franckes Werk. Denn was mit einer Armenschule und einem Waisenhaus begann, entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten zu einem wahren Reformprojekt, das auf Bildung baute: Über 2.000 Schüler lernten in den unterschiedlichsten Schulen, eigens errichtete Wirtschaftsgebäude, ein Krankenhaus und eine Apotheke garantierten die Versorgung der über 3.000 Menschen auf dem Gelände, die einzigartigen kulturhistorischen Sammlungen in Bibliothek und Wunderkammer wurden angelegt und Franckes Ideen innerhalb und außerhalb Europas verbreitet. Nicht weniger als eine »Weltveränderung durch Menschenveränderung« wollte August Hermann Francke erreichen. Entdecken Sie, was er dadurch alles in Bewegung setzte.
Angebote
Geschichtslabor
Praxismodule Geschichte Sekundarstufe II
Falk Wenzel
Praxisnah, fundiert, kompakt. Unser Geschichtslabor ermöglicht Schüler:innen, für den Geschichtsunterricht benötigte Kompetenzen anhand verschiedener Themen aus dem Bereich Frühe Neuzeit zu erproben. Dazu stehen ihnen Expert:innen der Stabstelle Forschung, des Studienzentrums (Bibliothek, Archiv) sowie des Museums zur Seite.
Willkommen im sogenannten Waisenhaus-Kabinett. Unter dem Titel »Weltveränderung durch Menschenveränderung« wird die 300-jährige Geschichte der Franckeschen Stiftungen vorgestellt.