Kindertagesstätte August Hermann Francke

Das Wohl jedes Kindes steht bei uns an erster Stelle. In unserem Haus betreuen wir die Kinder in altershomogenen Gruppen und dafür angepassten Gruppenräumen. Die Kita-Plätze sind für Kinder im Alter von neun Wochen bis zum Schuleintritt ausgerichtet. Bezugsorientiertes Arbeiten und Weltoffenheit sind unsere Prämissen. Das qualifizierte und engagierte pädagogische Fachpersonal unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung zu individuellen, lernfreudigen, toleranten und fröhlichen Persönlichkeiten.
Jedes Kind erfährt in seiner festen Gruppe mit den dazugehörenden Bezugserzieher:innen eine sichere Bindung. Nach Möglichkeit begleitet mindestens eine pädagogische Fachkraft die Kinder von der Eingewöhnung bis zum Schuleintritt. Unser pädagogisches Arbeiten richtet sich nach dem Situationsansatz (Begründer: Jürgen Zimmer). Wir erfassen die aktuellen Situationen und Themen der Kinder und lassen diese in die Planung und Gestaltung unserer Arbeit in der Kita einfließen. Da wir Kinder diverser Herkunftsländer betreuen, erfahren sie in ihrem Kita-Alltag eine kulturelle Vielfalt, welche wir nahebringen wollen. Um die Lebenswelt der Kinder gezielt und erweitert aufgreifen zu können, nutzen wir verschiedene Partnerschaften:
Zu unserem einzigartigen, großen und gemütlichen Haus gehören sechs helle Gruppenzimmer. Bis auf den ebenerdigen Raum der Eingewöhnungsgruppe können die älteren Kinder mehrere Etagen zum Erkunden, Spielen, Bewegen und Lernen nutzen. Ab dem dritten Lebensjahr haben die Kinder die Möglichkeit, einen an jedem Gruppenzimmer angrenzenden Kreativraum mit diversen Mal- und Bastelutensilien zu nutzen. Jeder Gruppenraum hat einen Zugang zum Garten und ein eigenes Bad. Für die vielseitige Förderung der Grobmotorik nutzen die Kita-Gruppen abwechselnd unseren Sportraum, der mit Matten, Bänken, kleinerem Equipment und kombinierbaren Bewegungsgeräten ausgestattet ist. Den Mittelpunkt unseres Gebäudes bildet die „große Halle“ mit unserer hauseigenen Riesenrutsche und einem Flügel. Diese wird für zahlreiche Festlichkeiten und Feiern, sowie den Aufenthalt während des Spätdienstes bei schlechtem Wetter genutzt.
Da sich unsere Kita mitten auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen befindet, genießen wir eine sehr ruhige Umgebung – weit abseits vom Verkehrslärm. Unser großer, naturnaher Garten bietet viel Platz für den Aufenthalt im Freien und zahlreiche Möglichkeiten für pädagogische Angebote und Bewegung. Die Spielgeräte – wie Klettergerüste, Rutschen, Schaukeln, Sandkästen und Wasserstrecken – sind an die Kultur Indiens angelehnt (Seit über 300 Jahren pflegen die Franckeschen Stiftungen enge Kontakte dorthin.).
Derzeit betreuen 17 pädagogische Mitarbeiter:innen die Kita-Kinder, dazu zählen Kinderpfleger:innen, staatlich anerkannte Erzieher:innen, die kommissarische Stellvertretung und unsere kommissarische Leitung. Das vielseitige Team bringt ein umfangreiches Repertoire an Erfahrungen und Qualifikationen mit. Außerdem bieten wir Auszubildenden, Praktikant:innen und Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr die Möglichkeit ihre praktischen Stunden bei uns zu absolvieren.
Wenn Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, würden wir uns freuen, wenn Sie telefonisch oder per Mail einen Besichtigungstermin vereinbaren. Im Anschluss daran können Sie das Anmeldeformular ausfüllen und uns persönlich, in den Briefkasten oder per Post zukommen lassen. Wir weisen darauf hin, dass eine Anmeldung per E-Mail nicht möglich ist.
Die Versorgung der Kinder ist über den Essenanbieter DLS Dienstleistungs- und Service GmbH ganztags abgedeckt. Sie schließt Frühstück, Mittagessen, Vesper, Getränke und Obst ein.
Bis 7:00 Uhr morgens können Sie das Essen für Ihr Kind für den laufenden Tag abbestellen. Das ist bequem über die App möglich, die der Anbieter auf seiner Webseite zur Verfügung stellt.
Bei Krankheit des Kindes melden Sie sich bitte so früh wie möglich telefonisch bei uns.
07.11.2025: In-House-Fortbildung
24.12.2025-05.01.2026: Schließzeit
! Am 26.11.2025 schließt die Kita aufgrund der Personalversammlung bereits 14.30 Uhr. !
13.03.2026: Weiterbildung (Erste-Hilfe-Kurs)
15.05.2026: Brückentag
31.07.2026: Umzugstag in der Kita
04.09.2026: Betriebsausflug der Franckeschen Stiftungen
06.11.2026: In-House-Weiterbildung
23.-31.12.2026: Schließzeit über Weihnachten (Start am 04.01.27)
! Am 25.11.2026 schließt die Kita aufgrund der Personalversammlung bereits 14.30 Uhr. !