Bibeldienstag

Die Bibeldienstage sind offen für alle, die sich für die Bibel interessieren.
Es ist keinerlei Vorwissen nötig. Neugier und Interesse am Buch der Bücher sind ausreichend – zusammen mit der Freude daran, in einer kleinen und aufgeschlossenen Runde Geschichten und Texte aus alter Zeit in ihrer heutigen Relevanz zu entdecken und zu diskutieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Worte aus alter Zeit in ihrer Weisheit direkt in unsere Zeit hinein sprechen!
Die Themen der Abende orientieren sich am Jahresthema, das ja dieses Jahr die Frage nach der Ordnung aufwirft. Die Bibel erzählt von der Ordnung der Schöpfung, verbirgt aber in ihrem Umgang mit den Zahlen noch ein ganz eigenes Ordnungsschema, das auch schon die jüdische und christliche Kabbala beeinflusst hat.
Das Thema der Ordnung hat uns inspiriert, uns mit der Bedeutung der Zahlen in der Bibel zu beschäftigen. Sie werden meist überlesen, obwohl sie oft eine symbolische Bedeutung haben: Ein Gott, zwei Bundestafeln, die Dreieinigkeit, vier Himmelsrichtungen, fünf Bücher Mose, sechs Schöpfungstage, die Heiligung des siebten Tages etc.
Sie sind herzlich eingeladen, hinter den Zahlen und Buchstaben Symbolisches zu entdecken, das bis heute für uns aktuell ist!
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander
Bibeldienstag mit Stiftungspfarrerin Gabriele Zander