Karriere

Die Franckeschen Stiftungen, 1698 von August Hermann Francke als Sozial- und Bildungswerk mit weltweiter Ausstrahlung gegründet, setzen heute als kultureller Bildungskosmos die Ideen ihres Begründers zeitgemäß um. Sie sind interessiert, mitzuwirken? Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


 

Projektkoordination (m/w/d)

Die Franckeschen Stiftungen werden gemeinsam mit dem Kinderbauernhof ab Oktober 2025 ein Kooperationsprojekt für Nachhaltigkeitsbildung umsetzen.
Der Kinderbauernhof, in Trägerschaft des Gartenwerkstadt Halle e.V. leistet Bildungsarbeit auf dem Stiftsgut in Stichelsdorf. Hier können Kinder einen liebevollen Umgang mit Tieren, Pflanzen und ihrer Umwelt erleben und Fähigkeiten für ein Handeln im Einklang mit der Natur erlernen.
Das mit Bundesmitteln geförderte Kooperationsprojekt wird das Stiftsgut in Stichelsdorf zu einem Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausbauen. Dazu suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine

Projektkoordination (m/w/d)

Die Projektkoordination arbeitet mit beiden Kooperationspartnern zusammen und koordiniert die umfassenden Aufgaben. Das Projekt beinhaltet das Bildungsprogramm des Kinderbauerhofes und Baumaßnahmen auf dem Gelände des Stiftsgutes. Zu den Aufgaben der Projektkoordination gehört die Abstimmung unter allen Beteiligten (Verantwortliche der Franckeschen Stiftungen, Projektsteuerung der Baumaßnahmen, pädagogisches Team, weitere Partner auf dem Gelände und darüber hinaus) sowie folgende Aufgaben:

  • enge Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung des Kinderbauernhofes,
  • Leitung des Projektteams,
  • Planung und Koordination des Bildungsprogramms sowie Seminare und Feste,
  • Überwachung der Projektausgaben/-kosten  und Fördergelder, Fortschrittsüberwachung und Berichterstattung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung,
  • Beteiligung an der Bildungsarbeit
  • Koordination der Evaluierung des Projektes und der Erstellung eines weiterführenden Konzeptes.

Wir wünschen uns eine Person mit hohen kommunikativen Fähigkeiten und organisatorischem Geschick, einem ausgeprägten Verständnis sowohl für die Arbeit der Franckeschen Stiftungen als auch den pädagogischen Ansatz des Kinderbauernhofes, Erfahrungen im Umgang mit Fördermitteln und gelebtes Interesse für nachhaltige Entwicklung.
Berufserfahrung im Projektmanagement, in der Sozialpädagogik und/oder in der Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen wir voraus.

Berufliche Voraussetzungen:

Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss

Die Vergütung richtet sich nach TV-L, Entgeltgruppe 10.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.

Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich eines vorliegenden Förderbescheides.
Die Tätigkeit ist befristet bis zum 31.03.2028.

Die Franckeschen Stiftungen Halle gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (als eine PDF) richten Sie bitte bis zum 15.07.2025 an: 

personal (at) francke-halle.de

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:

Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Geben Sie deshalb bitte in jedem Fall in Ihren Bewerbungsunterlagen eine gültige E-Mail-Adresse an.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.

Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter www.francke-halle.de.

Weitere Stellenausschreibungen zum Projekt finden Sie auf: www.kinderbauernhof-halle.de.

 

 

 

Pädagogische Fachkräfte (Erzieherin/ Erzieher) für Kindertageseinrichtungen

Ein Mädchen spielt auf dem Fußboden mit blauen Kugeln, Kegeln und Quadern aus Holz.

Zur Erfüllung der anspruchsvollen pädagogischen Aufgaben suchen die Franckeschen Stiftungen kurzfristig und für die nahe Zukunft pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen und Erzieher) für unsere Kindertagesstätten.

Der Tätigkeitsbereich umfasst die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern aller Altersstufen. Der/ Die StellenbewerberIn muss die Bereitschaft mitbringen, durch seine/ ihre Arbeit und mit persönlichem Engagement die pädagogischen Zielstellungen der Franckeschen Stiftungen sowie die konzeptionellen und methodischen Schwerpunkte der jeweiligen Einrichtung umzusetzen. Grundlegend orientieren sich die Einrichtungen am pädagogischen und sozialen Profil der Stiftungen und am Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt »Bildung: elementar – Bildung von Anfang an«.

Berufliche Voraussetzungen:
Abschluss als Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung
Pädagogische Fachkraft i.S. des § 21 Abs. 3 des KiFöG LSA

Fachliche und persönliche Eignung zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern aller Altersstufen, spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in sozialer Gruppenarbeit und Prävention, Bereitschaft zum Beziehungsaufbau zum Kind und zur Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Fähigkeit zur Beobachtung, Dokumentation und Präsentation von Bildungsprozessen, Kreativität und Engagement bei der Gestaltung von Übergängen, Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Nachweise von Qualifizierungen und Weiterbildungen, vor allem zu modernen Bildungsansätzen in Kindereinrichtungen sind wünschenswert.

Vergütung: nach TV-L, Entgeltgruppe S 8a
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden

Die Franckeschen Stiftungen gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an unsere Personalabteilung.

Fügen Sie bitte die erforderlichen Unterlagen als ein PDF-Dokument an.

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:

Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)

Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.

Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.

Bewerben Sie sich bei uns!

Praktika und Ehrenamt

Earnest Philip Joshua, Bundesfreiwilliger im Programm weltwärts, zeigt in der Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen die Biblia Damulica, die vor 200 Jahren in Tharangambadi gedruckt wurde.

Die Franckeschen Stiftungen bieten fortlaufend zahlreiche Möglichkeiten für Praktika in ihren Einrichtungen. Diese sind in der Regel ausbildungsbegleitend angelegt und sollten mindesten für die Dauer von 3 Wochen geplant werden. Da Praktikumsstellen nicht explizit ausgeschrieben werden, freuen wir uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung. Wir suchen vielseitig interessierte Persönlichkeiten, die sich mit Freude in den Bereichen kulturelle Bildung, Erziehung oder historisch-wissenschaftliches Arbeiten engagieren wollen und sich durch Gewissenhaftigkeit sowie durch Flexibilität und Teamfähigkeit auszeichnen.

Im Bereich Kommunikation und Veranstaltungen bieten wir einen studienbegleitenden Praktikumsplatz für 6 Monate. Sie erhalten hier Einblick in alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings.

Praktika in den Franckeschen Stiftungen können in der Regel nicht vergütet werden.

Alle Informationen zu Ihrem ehrenamtlichen Engagement können Sie auf der Seite zum Ehrenamt nachlesen.

Volontariate

Zwei Besucherinnen füllen in einem Ausstellungsraum den Fragebogen zur Mitmach-Ausstellung aus.

Die Franckeschen Stiftungen bieten HochschulabsolventInnen die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsfeldern ein wissenschaftliches Volontariat zu absolvieren. Diese sind in der Regel auf 2 Jahre befristet. Eine Bewerbung ist nur auf konkrete Ausschreibung hin möglich.