Karriere
Die Franckeschen Stiftungen, 1698 von August Hermann Francke als Sozial- und Bildungswerk mit weltweiter Ausstrahlung gegründet, setzen heute als kultureller Bildungskosmos die Ideen ihres Begründers zeitgemäß um. Sie sind interessiert, mitzuwirken? Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pädagogische Fachkraft und stellvertretende Leitung Montessori Kinderhaus
Im Montessori Kinderhaus der Franckeschen Stiftungen Halle ab sofort die Stelle
einer pädagogischen Fachkraft inkl. der stellvertretenden Leitung (w/m/d)
neu zu besetzen.
Der Tätigkeitsbereich umfasst durchschnittlich mindestens 13 Leitungsstunden pro Woche. Der übrige Arbeitszeitanteil entfällt auf den Einsatz als pädagogische Fachkraft im Gruppendienst.
Zur stellvertretenden Leitung gehört die aktive Unterstützung der Leitung der Einrichtung, die Übernahme eigenständiger Aufgaben in diesem Bereich sowie die vollumfängliche Abwesenheitsvertretung für die Leitung. Zu den Aufgaben als pädagogische Fachkraft gehört die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in altersgemischten Gruppen in Anwendung der Montessori-Pädagogik.
Der / die Stellenbewerber:in muss die Bereitschaft mitbringen, durch seine / ihre Arbeit und mit persönlichem Engagement die pädagogischen Zielstellungen der Franckeschen Stiftungen sowie die konzeptionellen und methodischen Schwerpunkte der Montessori-Einrichtung umzusetzen. Grundlegend orientiert sich die Arbeit der Einrichtung am pädagogischen und sozialen Profil der Stiftungen, dem Bildungs- und Erziehungskonzept nach Maria Montessori und am Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt „Bildung: elementar - Bildung von Anfang an“.
berufliche Voraussetzungen:
- Pädagogische Fachkraft i.S. des § 21 Abs. 3 vorzugsweise Nr. 1 und 3 KiFöG LSA
- Kenntnisse und Fähigkeiten sowie berufspraktische Erfahrung in der stellvertretenden Leitung einer Kindertageseinrichtung sind willkommen
- Zusatzqualifikation für Montessori-Pädagogik oder/und Erfahrungen in der Arbeit mit diesem Konzept
- fundiertes Wissen über einschlägige Gesetze, Richtlinien und Vorschriften, Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement sowie sicherer Umgang mit dem PC
- fachliche und persönliche Eignung zur MitarbeiterInnenführung,
- Bereitschaft zum Beziehungsaufbau zum Kind und zur Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Fähigkeit zur Beobachtung, Dokumentation und Präsentation von Bildungsprozessen, Kreativität und Engagement bei der Gestaltung von Übergängen,
- Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Vergütung: Entgeltgruppe S15 nach TV-L SuE
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Stunden.
Die Franckeschen Stiftungen Halle gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an:
personal (at) francke-halle.de
Fügen Sie bitte die erforderlichen Unterlagen zusammengefasst ineinem PDF-Dokument an.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:
Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Geben Sie deshalb bitte in jedem Fall in Ihren Bewerbungsunterlagen eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.
Bewerber:innen, die keine Rückumschlag beigefügt und bis zum 31.08.2023 keine Nachricht erhalten haben, können davon ausgehen, dass ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wurde.
Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.
Bewerben Sie sich bei uns!