Karriere
Die Franckeschen Stiftungen, 1698 von August Hermann Francke als Sozial- und Bildungswerk mit weltweiter Ausstrahlung gegründet, setzen heute als kultureller Bildungskosmos die Ideen ihres Begründers zeitgemäß um. Sie sind interessiert, mitzuwirken? Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Projektkoordination (m/w/d)
Die Franckeschen Stiftungen werden gemeinsam mit dem Kinderbauernhof ab Oktober 2025 ein Kooperationsprojekt für Nachhaltigkeitsbildung umsetzen.
Der Kinderbauernhof, in Trägerschaft des Gartenwerkstadt Halle e.V. leistet Bildungsarbeit auf dem Stiftsgut in Stichelsdorf. Hier können Kinder einen liebevollen Umgang mit Tieren, Pflanzen und ihrer Umwelt erleben und Fähigkeiten für ein Handeln im Einklang mit der Natur erlernen.
Das mit Bundesmitteln geförderte Kooperationsprojekt wird das Stiftsgut in Stichelsdorf zu einem Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausbauen. Dazu suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine
Projektkoordination (m/w/d)
Die Projektkoordination arbeitet mit beiden Kooperationspartnern zusammen und koordiniert die umfassenden Aufgaben. Das Projekt beinhaltet das Bildungsprogramm des Kinderbauerhofes und Baumaßnahmen auf dem Gelände des Stiftsgutes. Zu den Aufgaben der Projektkoordination gehört die Abstimmung unter allen Beteiligten (Verantwortliche der Franckeschen Stiftungen, Projektsteuerung der Baumaßnahmen, pädagogisches Team, weitere Partner auf dem Gelände und darüber hinaus) sowie folgende Aufgaben:
- enge Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung des Kinderbauernhofes,
- Leitung des Projektteams,
- Planung und Koordination des Bildungsprogramms sowie Seminare und Feste,
- Überwachung der Projektausgaben/-kosten und Fördergelder, Fortschrittsüberwachung und Berichterstattung
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung,
- Beteiligung an der Bildungsarbeit
- Koordination der Evaluierung des Projektes und der Erstellung eines weiterführenden Konzeptes.
Wir wünschen uns eine Person mit hohen kommunikativen Fähigkeiten und organisatorischem Geschick, einem ausgeprägten Verständnis sowohl für die Arbeit der Franckeschen Stiftungen als auch den pädagogischen Ansatz des Kinderbauernhofes, Erfahrungen im Umgang mit Fördermitteln und gelebtes Interesse für nachhaltige Entwicklung.
Berufserfahrung im Projektmanagement, in der Sozialpädagogik und/oder in der Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen wir voraus.
Berufliche Voraussetzungen:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
Die Vergütung richtet sich nach TV-L, Entgeltgruppe 10.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.
Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich eines vorliegenden Förderbescheides.
Die Tätigkeit ist befristet bis zum 31.03.2028.
Die Franckeschen Stiftungen Halle gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (als eine PDF) richten Sie bitte bis zum 15.07.2025 an:
personal (at) francke-halle.de
Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:
Franckesche Stiftungen
Personalabteilung
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Geben Sie deshalb bitte in jedem Fall in Ihren Bewerbungsunterlagen eine gültige E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungskosten erstatten. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vernichtet.
Unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter www.francke-halle.de.
Weitere Stellenausschreibungen zum Projekt finden Sie auf: www.kinderbauernhof-halle.de.