Ausstellungen Online
Unser digitales Angebot für einen Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen bequem von zu Hause aus
Willkommen auf der Seite unseres digitalen Kulturangebots! In Zeiten der Corona-Pandemie ist ein Ausstellungsbesuch oft nur eingeschränkt möglich. Hier haben Sie die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus die Ausstellungen und Sammlungsobjekte der Franckeschen Stiftungen kennen zu lernen.
Die jährlichen kulturhistorischen Ausstellungen der Franckeschen Stiftungen schöpfen aktuelle Themen aus der Geschichte des Halleschen Pietismus. Mit ihren zeitgenössischen Bezügen sind sie angebunden an die Jahresthemen und regen dazu an, sich mit drängenden Fragen der Gegenwart auseinanderzusetzen.
Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen ist europaweit die einzige vollständig erhaltene barocke Wunderkammer am authentischen Ausstellungsort. Jährlich besuchen Tausende dieses einzigartigen Wissenskosmos des 18. Jahrhunderts. In unserem digitalen Angebot stellen wir Ihnen einzelne, besondere Objekte und ihre Geschichte vor.
Schätze aus der Bibliothek werden regelmäßig in den ausgesuchten Kabinettausstellungen gezeigt. Dafür verwandelte sich der ehemalige Handschriftenleseraum in einen kleinen Ausstellungsraum. BesucherInnen der Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen können hier einen Einblick in die wertvollen Bücher der historischen Sammlung nehmen. In der Corona-Pandemie sind die Ausstellungsräume nur mit einer sehr beschränkten Besucherzahl begehbar. Mit dem online-Ausstellungsangebot wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich die Ausstellungen bequem von zu Hause aus anzuschauen.
Krisenfest und einmalig - mit einer Freiluftausstellung laden die Franckeschen Stiftungen dazu ein, trotz Corona-Pandemie bei einem Spaziergang Kultur zu erleben.
Ein Museum für den interkulturellen Dialog
Dieses einzigartige Museum wurde von uns im südindischen Tharangambadi am Ort der ersten lutherischen Mission weltweit initiiert und gemeinsam mit vielen Partnern umgesetzt. Seit 2017 lädt im Haus des ersten Missionars der Dänisch-Halleschen Mission, Bartholomäus Ziegenbalg, ein Museum für den interkulturellen Dialog BesucherInnen aus ganz Indien ein. Mit einer Dauerausstellung, kulturellen Bildungsangeboten für Kinder und vielen Kooperationen ist das Museum zu einem lebendigen Ort des kulturellen Austausches in Südindien geworden.
EuropäerInnen können es nur verbunden mit einer langen Reise besichtigen. Deshalb stellen wir jetzt in einer Filmreihe vor, wie das einmalige Projekt gemeinsam mit vielen Partnern in Indien und Europa gelingen konnte. Vanakkam!