Unerhört
,UNERHÖRT‘: Ein Hörstück ,Klingender Eklats‘, Soundinstallation, 2023
Konzeption: Anna Schürmer (Halle), Ton: Dietrich Petzold / tonusarcus (Berlin)
Dieses ,unerhörte' Hörstück ist als akustischer Kommentar der in diesem Raum ausgestellten Exponate zu verstehen: ‚Concertare‘ bedeutet nichts anderes als wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren. Dieses streitlustige Moment konzertanter Aufführung manifestiert sich einerseits im Rahmen von Musikskandalen in Form von Buhrufen, Türknallen und Pfiffen; andererseits werden Instrumentenzerstörungen bei musikalischen Performances lautbar, die genreübergreifend immer auch als Angriff auf das jeweils geltende Establishment zu verstehen sind. Im Zusammenspiel mit Dissonanzen, die über die Klangkunst hinaus zu einer Metapher disharmonischer Konfrontationen geworden sind, bilden solche eklatanten ,Signature Sounds‘ die streitlustige Soundscape in diesem ,unerhörten‘ Hörstück.
Übersicht der im Hörstück verarbeiteten Klänge in chronologischer Reihenfolge:
- Johann Sebastian Bach / Johann Rudolf Ahle: Es ist genug (Choral), gespielt und aufgenommen am Flügel von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Quietschende Tür, aufgenommen von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Jimi Hendrix: Star Spangled Banner (US-amerikanische Nationalhymne), performt in Woodstock, N.Y. am 19. August 1969.
- Klavierdeckel-Knall, aufgenommen von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Luigi Nono: Intolleranza 1960, aufgenommen bei der Uraufführung im Theatro La Fenice in Venedig am 13.04.1961, Interpretation: Bruno Maderna (Dirigent), BBC Symphony Orchestra.
- Fangesang des FC ,Eisern‘ Union Berlin: Wir singen rot weiß FCU.
- Fangesang des FC Bayern München: Singen und Tanzen.
- Marschierende und exerzierende Soldaten der U.S. Army, rechtefreier Sound von avosound.com.
- Klavierdeckel-Knall mit Pedal, aufgenommen von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett Op. 132 (2. Satz), aufgenommen in der Andreaskirche Berlin im Februar 1998, Interpretation: Gewandhaus-Quartett.
- Simon Steen-Andersen: Piano Concerto (Beginn), aufgenommen bei der Uraufführung während der Donaueschinger Musiktage am19. Oktober 2014, Interpretation: Nicolas Hodges (Piano), SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg.
- Klavierdeckel, aufgenommen von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Simon Steen-Andersen: Piano Concerto (Ende), aufgenommen bei der Uraufführung während der Donaueschinger Musiktage am 19. Oktober 2014, Interpretation: Nicolas Hodges (Piano), SWR Sinfonieorchester.
- »All Clear«-Sirene, Entwarnungssignal in England während des Luftkriegs im 2. Weltkrieg, rechtefreier Sound von avosound.com.
- Hans Werner Henze: Das Floß der Medusa (Oratorio vulgare e militare), Live-Aufnahme aus der Elbphilharmonie vom 17.11.2017, Interpetation: Péter Eötvös (Dirigent), SWR Sinfonieorchester, SWR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, Freiburger Domsingknaben.
- Hans Werner Henze: Das Floß der Medusa, Mitschnitt der gestörten Uraufführung in der Ernst-Merck-Halle im Hamburger Park Planten un Blomen vom 09.12.1968, Interpretation: Ernst Schnabel (Dirigent), Sinfonieorchester und Chor des NDR, RIAS-Kammerchor, Hamburger Knabenkantorei St. Nikolai.
- Philip Corner: Piano Activities, aufgenommen bei den „Fluxus Internationale Festspiele Neuester Musik“ in Wiesbaden am 01.09.1962, Privataufnahme des Komponisten.
- Clavichord-Arpeggio, aufgenommen von Tonusarcus 2023 in Berlin.
- Johann Sebastian Bach / Johann Rudolf Ahle: Es ist genug (Choral), gespielt und aufgenommen am Clavichord von Tonusarcus 2023 in Berlin.
Streit-Sounds, aufgenommen von Tonusarcus und Anna Schürmer 2023 in Berlin.