
Wissenschaft
30 Jahre hymnologische Gesangbuchforschung in den Franckeschen Stiftungen
Internationales Symposium, Konzert im Rahmen der Händel-Festspiele und Ausstellung im Historischen Waisenhaus
DetailWissenschaft
Internationales Symposium, Konzert im Rahmen der Händel-Festspiele und Ausstellung im Historischen Waisenhaus
DetailKultur
Illusion Wunderkammer. Chaos – Ordnung, Musik und Licht zur Museumsnacht 2025 im Freylinghausen-Saal.
DetailWissenschaft
Als Ergebnis der internationalen Tagung »Pietismus in der baltischen Geschichte – Forschungen und Perspektiven«, die am 2. Juni 2023 in Riga stattfand, ist nun ein Tagungsband erschienen.
DetailZur Vernissage der Pop-up-Ausstellung zum ABC-Buch der Kita Amos Comenius präsentierten die Kinder Eltern und Besucher:innen ihre Kreationen.
DetailDank einer großzügigen Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt aus Corona-Sondervermögen konnten am Studienzentrum August Hermann Francke 2.000 großformatige historische Planzeichnungen digitalisiert und das gesamte Planarchiv mit über 3.400 Zeichnungen online verfügbar gemacht werden.
DetailWissenschaft
Die Lettische Akademie der Wissenschaften hat das Editionsprojekt des Lebenslaufs von Friedrich Bernhard Blaufuß (1697-1756), entstanden aus einer Kooperation der Nationalbibliothek (Riga) und der Franckeschen Stiftungen (Halle), am 18. Februar 2025 ausgezeichnet.
Detail