Zum Weltkindertag erfuhren sie, welche Kinderrechte sie haben. In kleinen Gruppen konnten sie an Bewegungsspielen teilnehmen. Auch gab es verschiedene Alltagsgenstände, welche sie unterschiedlichen Rechten zuordnen konnten. So landeten die Pflaster bei „Recht auf Gesundheit“, während die Legosteine in den Korb „Recht auf Spiel“ eingeordnet wurden.
Am Freitag fand der europäische Tag der Sprache statt. Mit der Hilfe von einigen Eltern, Omas und Opas wurden Bücher in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen und nachgesprochen. Unterstützung bekamen wir auch von den Kindern der 4. Klassen. Diese brachten Texte aus unterschiedlichen Sprachen mit. Auch das Schreiben der verschiedenen Sprachen wurde ausprobiert.