Kinderkreativzentrum Krokoseum

Wir laden Kinder (6–12 Jahre) ein, die Welt zu entdecken und sie mitzugestalten. In unseren kulturellen Bildungsangeboten am Nachmittag erfahren sie, was in ihnen steckt und welche Stärken sie entwickeln können.
Die Mitmachprogramme für Kinder führen ins Museum und auf das Gelände der historischen Schulstadt. Die breit gefächerten Kreativangebote schließen die Bereiche Kunst, Literatur, Handwerk, Geschichte und Naturwissenschaften ein. Sie widmen sich Fragen, die den Kindern wichtig sind. Warum ist der Himmel blau? Was isst und kocht man im Winter, wenn kaum etwas wächst? Wie entsteht ein richtiges Buch? Wie baue ich mir einen Drachen? Und warum ist ein Museum spannend?
Um unsere Arbeit im Krokoseum medial zu dokumentieren und die entstandenen Werke Ihrer Kinder öffentlich präsentieren zu können ist eine Einwilligungserklärung notwendig. Bitte lesen Sie sich diese gut durch und sprechen Sie uns bei Fragen an.
Ihre Ansprechpartner:innen sind ausgebildete Pädagog:innen. In unseren Projekten sind oft Kunstpädagog:innen engagiert. Viele Angebote des Krokoseums werden durch freiwilliges Engagement unterstützt. Das erlaubt uns, viele unterschiedliche Kompetenzen dazu zu gewinnen, um ganz besondere zusätzliche Angebote und Möglichkeiten zu schaffen.
Wir arbeiten mit kulturellen, künstlerischen, naturwissenschaftlichen, pädagogischen und universitären Einrichtungen, Vereinen und Initiativen zusammen. Darunter finden sich die ASTROlinos, Mitglied in der Gesellschaft für astronomische Bildung im Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., die Stiftung Lesen, die Kinderstadt Halle und die BuchKinder Leipzig e.V.
Was Euch erwartet:
Mit dem Einsatz eines/r Bundesfreiwilligen im Kinderkreativzentrum Krokoseum der Franckeschen Stiftungen werden Kinder von 6 bis 12 Jahren durch kulturelle außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote unterstützt. Die Kinder, die das Krokoseum besuchen, kommen aus dem Stadtviertel und der ganzen Stadt Halle. Sie bringen unterschiedliche kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe mit. Der/die Freiwillige wird mit jeweils 20,5 Stunden pro Woche in die Arbeit eingebunden.
Aufgaben der Bundesfreiwilligen sind:
Wir wünschen uns:
Wir bieten:
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich per E-Mail an: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V. Kristin Wicklein Waisenhausring 1b, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345/ 213 88 285
Sie haben ein spannendes Hobby, wollen sich ausprobieren und haben Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern?
Wir freuen uns über Ihr Ehrenamtliches Engagement.