-
Blick in das historische Büchermagazin mit den theaterkulissenartig angeordneten Regalen.
Ansprechpartner/-in
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Tel.+49 345 2127450E-Mail
Daten
Termin: | Di-So und feiertags, 10-17 Uhr |
---|---|
Kosten: | 6 Euro, erm. 4 Euro, Eintritt für Kinder bis 18 Jahre frei |
Beschreibung
Jedes Buch erzählt eine Geschichte
"Schon durch ihre imposante Größe und ihr Gewicht – immerhin Maße von 44 x 28 x 13,5 cm und ein Gewicht von 9,5 kg – ragt beispielsweise im ersten Regal der Bibliothek des Halleschen Waisenhauses eine in schwarzem Leder gebundene Bibel des Lucas Osiander (1534-1604) hervor, die nach dem Autogramm auf dem Vorsatzblatt Prinz Anton Günther von Anhalt-Zerbst (1653-1714) am 10. Juni 1709 der Bibliothek des Waisenhauses geschenkt hat. [...] Schon am 26. März desselben Jahres kündigte der Prinz in einem Brief an August Hermann Francke an, der Bibliothek des Waisenhauses diese Bibel zu übergeben, die er bereits 28 Jahre besessen habe '[…] und hatt sie mihr auch im Felde und in Braband zum taglichen gebrauche gedienet; alleine da ich sie nuhn ein zwey Jahr hero mitt etwas beßerer attention gelesen, ist es geschehen, das ich viell dicta und außtrücke unterstrichen; […]' . Die Vorstellung, dass dieses schwergewichtige Buch zum ständigen Reisegepäck des Prinzen, selbst in den Wirren kriegerischer Auseinandersetzungen, zählte, dürfte dem heutigen Betrachter des Buches ungeahnte Perspektiven in die Vergangenheit eröffnen." Aus: Brigitte Klosterberg: Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. Bildband, erschienen im Verlag der Franckeschen Stiftungen. |
Um der Öffentlichkeit auch die Bücherschätze der Bibliothek zeigen zu können, finden seit dem Jahr 2000 wechselnde Kabinettausstellungen im ehemaligen Lesezimmer neben dem historischen Bibliotheksraum statt. Fachliche Informationen hierzu erteilen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienzentrums August Hermann Francke - Archiv und Bibliothek -.
Der Bildband zur Kulissenbibliothek
![]() |
Im Mittelpunkt dieses Bildbandes aber die Kulissenbibliothek, der Büchersaal aus dem 18. Jahrhundert, der sich je nach Tageszeit und Lichteinfall immer wieder neu dem Betrachter darbietet. Den stimmungsvollen Bildern gelingt es, einen Bücherort zu präsentieren, der Geheimnisse zu bewahren scheint und dazu einlädt, in die Welt des 18. Jahrhunderts einzu-tauchen. Brigitte Klosterberg: Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen(PDF, 152 kB) |
Daten zur Veranstaltung
Einrichtung: | Museum/ Ausstellungen | zur Einrichtung |
---|---|
Informationszentrum der Franckeschen Stiftungen | zur Einrichtung | |
Termin: | Di-So und feiertags, 10-17 Uhr |
Ort: | Haus 22 - Historische Bibliothek (Franckeplatz 1, Haus 22, 06110 Halle (Saale)) | im interaktiven Lageplan anzeigen |
Art der Veranstaltung: | Ausstellung |
Kosten: | 6 Euro, erm. 4 Euro, Eintritt für Kinder bis 18 Jahre frei |