Eine Veranstaltung zum Reformationsgedenken 2017
„Wir wollen untersuchen, welche Rolle reformatorische Traditionen in Kirchen und Missionsorganisationen in verschiedenen Gesellschaften und Regionen spielen und gespielt haben“, erklärt Christoph Anders, Direktor des Evangelischen Missionswerkes in Deutschland (EMW). Neben Menschenrechten, Rechtssystemen und Umweltschutz-Bemühungen sei besonders im Erziehungs- und Bildungswesen der Einfluss von reformatorischen Überzeugungen sichtbar.
Gemeinsam mit internationalen und nationalen Trägern führen die Franckeschen Stiftungen und die Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Studienprozess durch, der in Brasilien im November 2015 begann und in Halle vom 18. bis 22. Mai 2016 weitergeführt wird.
Weltweit ist das Christentum auch durch reformatorische Kirchen geformt worden. Neben Menschenrechten, Rechtssystemen und Umweltschutz-Bemühungen ist besonders im Erziehungs- und Bildungswesen der Einfluss von reformatorischen Überzeugungen sichtbar. Ungefähr 100 Teilnehmende aus Afrika, Asien, Nord- und Südamerika und Europa werden zu dem Studienprozess erwartet und untersuchen die Bedeutung reformatorischer Traditionen in der heutigen Zeit in Gesellschaften und Kirchen.
Die Veranstaltung wird getragen von Brot für die Welt und dem Evangelischen Missionswerk, den gastgebenden Einrichtungen – die theologischen Fakultäten in São Leopoldo, Brasilien und in Halle sowie die Franckeschen Stiftungen –, den ökumenischen Weltbünden wie dem Ökumenischen Rat der Kirchen, dem Lutherischen Weltbund und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie weiteren Partnern.
KontaktProf. Dr. Daniel Cyranka, daniel.cyranka[at]theologie.uni-halle.de
Eckart Warner, warner[at]francke-halle.de
www.r-e-t.ne
Daten zur Veranstaltung
Einrichtung: | Museum/ Ausstellungen | zur Einrichtung |
---|---|
Informationszentrum der Franckeschen Stiftungen | zur Einrichtung | |
Termin: | 18. bis 22. Mai 2016 |
Ort: | Haus 1 - Historisches Waisenhaus (Franckeplatz 1, Haus 1, 06110 Halle (Saale)) | im interaktiven Lageplan anzeigen |
Art der Veranstaltung: | Tagung |