Ansprechpartner/-in
Cornelia JägerUmweltbildungsprojekt
Cornelia JägerUmweltbildungsprojekt
Tel.+49 345 2127 472E-Mail
Daten
Termin: | 23.08.2018, 19:00 Uhr |
---|---|
Kosten: | Für die Unkosten wird um eine Spende in Höhe von 7 € gebeten. |
„… dass sie Weinberge pflanzen und Wein davon trinken“
In den stärksten Texten und schönsten Erzählungen der Bibel spielt der Wein eine Schlüsselrolle – sowohl als Gewächs als auch in gekelterter Form. Er ist das Symbol der Fülle und der Lebensfreude, gilt seit jeher als göttliches Getränk und hat bis heute seinen zentralen Platz nicht nur bei Festen, sondern auch im liturgisch-geistlichen Leben von Judentum und Christentum. Weine aus Israel werden geschätzt wegen ihrem gehaltvollen Bouquet aus reifen Früchten, mineralischen, trockenen Böden und intensiver Sonne.Der Themenabend im Pflanzgarten lädt ein zu einer anschaulichen Reise ins Heilige Land - mit Bildern aus Israel, Wissenswertem zu Botanik und biblischen Bezügen des Weins – und natürlich mit verschiedenen Weinen aus Israel zum Verkosten.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Dipl.-Biol. Cornelia Jäger (Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen), Stiftungspfarrer Friedrich Wegner und Pfr. Sven Hanson (Canstein Bibelzentrum) und findet am Donnerstag, dem 23. August 2018 um 19:00 Uhr im Pflanzgarten/ Gewächshaus der Franckeschen Stiftungen statt. Für die Unkosten wird um eine Spende in Höhe von 7 € gebeten
Daten zur Veranstaltung
Einrichtung: | Mitteldeutsches Bibelwerk - Canstein Bibelzentrum | zur Einrichtung |
---|---|
Bibelmansarde und Stiftungspfarrer | zur Einrichtung | |
Pflanzgarten | zur Einrichtung | |
Termin: | |
Ort: | Pflanzgarten (Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)) | im interaktiven Lageplan anzeigen |
Art der Veranstaltung: | Vortrag / Gespräch |
Kosten: | Für die Unkosten wird um eine Spende in Höhe von 7 € gebeten. |