Amerika-Zimmer der Franckeschen Stiftungen, Haus 1
Programm
9.30 |
Begrüßung |
9.45 |
Vorlesungsmitschriften als editorisches Problem |
10.30 |
Was Büchner hörte. |
11.15 |
Kaffeepause |
11.45 |
Emanuel von Graffenried und die Grotius-Vorlesung von Christian Wolff |
12.30 |
Mittagspause |
14.00 |
Präsentation des Website des Netzwerks |
14.20 |
Präsentation der neuen Thomasius-Website |
14.40 |
Netzwerke des Wissens – Thematische und personelle Relationen innerhalb der Halleschen Zeitungen und Zeitschriften der Aufklärungsepoche (1688-1815) |
15.00 |
Kaffeepause |
15.30 |
Johann Georg Sulzer. Gesammelte Schriften – Arbeitsstand und Workflow |
15.50 |
Erschließung und Digitalisierung von Selbstzeugnissen der Frühen Neuzeit aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen. Ein neues DFG-Projekt am Studienzentrum August Hermann Francke |
16.15 |
Vorbereitungen zu einer Tagung zur Briefkultur des 18. Jahrhunderts |
17.00 |
Abschlussdiskussion |
Kontakt
Dr. Frank Grunert, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung
Dr. Britta Klosterberg, Studienzentrum August Hermann Francke der Franckeschen Stiftungen
Das Programm zum Download(PDF, 217 kB).