Ansprechpartner/-in
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Tel.+49 345 2127450E-Mail
Daten
Termin: | 20.11.2015 bis 3.04.2016. Di-So und feiertags, 10-17 Uhr |
---|---|
Kosten: | 6 Euro, erm. 4 Euro, bis 18 Jahre frei |
Beschreibung
Ein epochemachender Skandal und seine Hintergründe
17 Studierende haben sich mit dem größten Skandal in der Geschichte der hallischen Universität befasst und stellen ihre Forschungen in der Kabinettausstellung(PDF, 368 kB) vor. |
Im Jahr 1723 wurde Christian Wolff, Professor für Mathematik an der Universität Halle, aus Preußen vertrieben. Diese Anordnung traf der preußische König Friedrich Wilhelm I. persönlich. Sollte der Gelehrte das Land nicht binnen 48 Stunden verlassen haben, drohe ihm der Strang, so das Edikt. Diese Entscheidung fand schnell Aufmerksamkeit in der gesamten Gelehrtenwelt – und schadete dem Ruf der Universität empfindlich. Die Causa Christian Wolff. Ein epochemachender Skandal und seine Hintergründe. Hg. v. Andreas Pecar, Holger Zaunstöck u. Thomas Müller-Bahlke. Halle 2015 (Kleine Schriftenreihe der Franckeschen Stiftungen, 15), 116 S., 22 farb. Abb., € 7,50; ISBN 978-3-939922-48-3 |
Gewinnen Sie Einblicke in die Ausstellung auf Pinterest: |
Alle Ausstellungen im Überblick |
Daten zur Veranstaltung
Einrichtung: | Museum/ Ausstellungen | zur Einrichtung |
---|---|
Studienzentrum August Hermann Francke - Archiv und Bibliothek - | zur Einrichtung | |
Informationszentrum der Franckeschen Stiftungen | zur Einrichtung | |
Termin: | 20.11.2015 bis 3.04.2016. Di-So und feiertags, 10-17 Uhr |
Ort: | Haus 22 - Historische Bibliothek (Franckeplatz 1, Haus 22, 06110 Halle (Saale)) | im interaktiven Lageplan anzeigen |
Art der Veranstaltung: | Ausstellung |
Kosten: | 6 Euro, erm. 4 Euro, bis 18 Jahre frei |