»Geschichtslabor Vormoderne« startet erste Anmelderunde

Bildung
Neue Praxismodule fur Sek II geben Einblick in die Arbeit von Historiker:innen

Junge Frauen und Männer arbeiten im LeoLab an einem der Werktische an einem Poster.

Als öffentlich-rechtliche Kulturstiftung bieten die Franckeschen Stiftungen vielfältigste Möglichkeiten, sich hautnah und propädeutisch mit historischen Themen zu befassen. Mit dem neuen Angebot Geschichtslabor Vormoderne möchten wir Schüler:innen insbesondere der Sekundarstufe II einladen, sich am Beispiel der Franckeschen Stiftungen historische Themen zu erschließen, Methodenkompetenz zu erwerben und neue Perspektiven auf unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen. Dafür stehen sowohl Geschichtsprofessor:innen als auch unsere Bibliothekar:innen, Archivar:innen und Museumsfachleute zur Verfügung.

1 Ort, 3 Tage, 6 Praxismodule

Die Teilnehmenden besuchen die Franckeschen Stiftungen für 1-3 Tage und werden anhand eines thematisches Schwerpunkts frühneuzeitlicher Geschichte (z.B. Frühaufklärung, Globalgeschichte, Bildungsgeschichte etc.) in die Arbeitsfelder von Historiker:innen eingeführt. In bis zu 6 Praxismodulen á 180 Minuten wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven des wissenschaftlichen Arbeitens aufbereitet. Dazu stehen Expert:innen der Stabstelle Forschung, des Archivs, der Bibliothek sowie des Museums mit Impulsvorträgen, Führungen, Diskussionsrunden und Werkstatt-Sequenzen im LeoLab zur Verfügung.

Wir laden ab sofort Schulklassen und Gruppen aus dem ganzen Bundesgebiet ein, sich für die Praxismodule anzumelden!