Aktion Naturfarben digital - Pigmente aus Gestein
Ein digitales Angebot für Schulklassen

Die Jahresausstellung »Im Steinbruch der Zeit« bietet den Anlass, Gesteine genauer unter die Lupe zu nehmen – nicht nur unter geologischen Gesichtspunkten, sondern auch als Malmittel.
Neben Pflanzen werden seit Jahrhunderten Sande, Farberden oder Gesteine dazu genutzt, um Farbpigmente zu gewinnen. Mit wenig Aufwand entstehen Kunstwerke aus Naturfarben.
Diese Anleitung unterstützt beim Ausprobieren.
Mit Steinen malen!
Die Herstellung und Anwendung eigener Farben eröffnet den Raum für neue, sinnliche Malerlebnisse! Der Reiz besteht im Kennenlernen und Erfahren von Naturmaterialien und ihren Eigenschaften, der Freude am Experimentieren und der Unterschiedlichkeit der Ergebnisse.
Und das schönste ist, das Ausgangsmaterial dafür findet man in der näheren Umgebung – ob bei einem Ausflug in die Natur oder einem Spaziergang.
Also: Los geht’s und Augen auf!
Welche Materialien eignen sich?
Backsteine oder ältere Dachziegel (rötlich-orange), Scherben von Blumentöpfen (orange), Kreide (weiß), farbiger Sandstein (hellbraun, gräulich, grünlich) oder auch Holzkohle (schwarz). Die Stücke sollten nicht all zu groß sein, damit sie leicht zerkleinert werden können.
Welche Werkzeuge braucht es?
Als Malgründe können saugfähige Papiere, aber auch Holz oder Steine dienen. Am besten das Experimentieren mit den Untergründen mit in den Arbeitsprozess integrieren!
Um nicht dem Staub ausgesetzt zu sein, empfehlen wir das Arbeiten im Freien. Ggf. ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz sinnvoll.
Ablauf:
Folgende Bindemittel haben sich bewährt:
Hühnerei
Hühnerei in ein Schraubglas geben und schütteln, dann die gleiche Menge an (Lein)Öl dazu geben. Nach dem erneuten Schütteln die gleiche Menge Wasser hinzugeben, gut mischen. Diese sogenannte Eitempera muss immer wieder frisch zubereitet werden, da sie vergleichsweise schnell verdirbt. Temperafarbe zeichnet sich durch große Leuchtkraft aus.
Kaliwasserglas (im Fachhandel erhältlich)
Casein-Bindemittel (im Fachhandel erhältlich)
Tipp: Das richtige Verhältnis von Farbe und Bindemittel im Tun erproben!
Die Anleitung als PDF zum Ausdrucken.
Zeitbedarf mind. 2 Schulstunden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.