Die Wiedmann-Bibel
in der Cansteinschen Bibelanstalt, der ersten Bibelanstalt der Welt
Ausstellung

in der Cansteinschen Bibelanstalt, der ersten Bibelanstalt der Welt
Ausstellung
Im Dachstock seiner Galerie in Stuttgart malte Willy Wiedmann (1929–2013) während 16 Jahren an einem 1.17km langen Leporello. Der Künstler wollte die Bibel vereinfachen, damit sie jeder verstehen kann und so den Menschen einen Anstoß geben, sich wieder aktiv mit ihr zu befassen.
1710 hatte Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (1667–1719) in den Glauchaschen Anstalten, wie die Franckeschen Stiftungen im 18. Jahrhundert hießen, die erste Bibelanstalt der Welt gegründet - die Cansteinsche Bibelanstalt - , um die Lutherbibel allen Gläubigen zugänglich zu machen. In einer einzigartigen Symbiose, wieder im Dachgeschoss, diesmal im historischen Lagergebäude der Cansteinschen Bibelanstalt, können Sie die Wiedmann Bibel und ihre Entstehung in einer Ausstellung kennenlernen.
Rundgänge durch die Ausstellung sind auf Anfrage beim Mitteldeutschen Bibelwerk - Canstein Bibelzentrum möglich. Nutzen Sie dafür gerne auch das Kontaktformular oben auf dieser Seite.