-
Unendlich spiegelt sich das Einhorn in der Installation Alice 2015 von Susanne Hopmann und Georg Lisek.
Ansprechpartner/-in
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Silke ViehmannInformationszentrum im Francke-Wohnhaus
Tel.+49 345 2127450E-Mail
Daten
Termin: | Sonderausstellung vom 24. April bis 16. August 2015 Di bis So 10 bis 17 Uhr |
---|---|
Kosten: | Eintritt 6 Euro, erm. 4 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei |
Beschreibung
Eine Ausstellung mit Alumni der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle im Austausch mit künstlerischen und gestalterischen Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstler. Kuratiert von Nike Bätzner.
Kooperationsprojekt zwischen der Burg Giebichenstein und den Franckeschen Stiftungen anlässlich des 100. Jubiläums der Burg
letzte Kuratorenführung am 16. August 2015 um 11 Uhr mit Prof. Nike Bätzner!
Die Wunderkammer verkörpert ein enzyklopädisches Modell der Welterfassung und -erklärung. Sie ist ein Ort der Sammlung und Systematisierung, der Forschung sowie der unwillkürlichen und assoziativen Verknüpfung von Dingen heterogener Herkunft. Junge Künstlerinnen und Künstler und Gestalterinnen und Gestalter, Absolventinnen und Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, und ihre internationalen Partnerinnen und Partnern nahmen in einer Ausstellung 2015 die barocke Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen zum Anlass, Prinzipien der Kunst- und Naturalienkammer zu reflektieren und den Denkraum einer multimedial ausgerichteten und global vernetzten künstlerischen Produktion aufzuspannen.
Die Ausstellung verband das große, universale und enzyklopädische Modell mit dem Kleinen, den Alltagsfundstücken, den individuellen Geschichten und den verflochtenen Wegen der künstlerischen Recherche. Sie brachte im assoziativen Nebeneinander die Ikonographie des Materials und die Sprache der Dinge zum Klingen. Sie griff das wilde Denken der Findenden auf, zeigte banale Stücke in neuen Konstellationen sowie wundersame und erstaunliche Gebilde, schließlich Objekte und Filme, die Geschichten erzählten. Erbauliches gesellte sich zu Kuriosem, Lehrreiches mündete in Visionärem. Dabei wurden Prozesse und Objekte kultureller Hybridisierung, der Kolonialisierung und die diese mit bedingenden Reiserouten sichtbar. Die Ausstellung stellte einen assoziativen Raum voller Verweisgeflechte vor – analog einer Wunderkammer.
Machen Sie mit! Open Call to join the Exhibition. Wir, Berlin Rhizom, laden DICH ein, mit uns gemeinsam eine Ausstellung mit Hilfe des Internets »Close Encounter of the 4th kind Wunderkammer« zu erschaffen! |
Ein umfangreiches wissenschaftliches und künstlerisches Programm begleitete die Ausstellung und lud besonders Kinder und Familien ein.
Daten zur Veranstaltung
Einrichtung: | Museum/ Ausstellungen | zur Einrichtung |
---|---|
Informationszentrum der Franckeschen Stiftungen | zur Einrichtung | |
Termin: | Sonderausstellung vom 24. April bis 16. August 2015 Di bis So 10 bis 17 Uhr |
Ort: | Haus 1 - Historisches Waisenhaus (Franckeplatz 1, Haus 1, 06110 Halle (Saale)) | im interaktiven Lageplan anzeigen |
Art der Veranstaltung: | Ausstellung |
Kosten: | Eintritt 6 Euro, erm. 4 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei |